Die Bäder entstehen


In Geschichte baden: Stadtbad Uerdingen
Stadtbad Uerdingen

Jedem Deutschen wöchentlich ein Bad!

Dies war das Motto der Volksbäder-Bewegung, die um 1900 ins Rollen kam. Stadtplaner, Fabrikanten und vor allem Mediziner setzten sich dafür ein, dass Sauberkeit und körperliche Hygiene dem ganzen Volk gut täten und nicht nur den Wohlhabenden. Während die damaligen Neubauten mit einem Wasseranschluss und zunehmend auch mit Badezimmern ausgestattet wurden, blieben den Ärmeren Klo und Wasserzapfstelle auf dem Hof.
So wurde das Ziel der  Schaffung von Volksbadeanstalten immer auch mit der Forderung nach besseren Wohnverhältnissen verbunden.
Frontmann der Volksbäder-Bewegung war Oskar Lassar, ein Berliner Hautarzt, der bereits 1888  die Schrift  "Über Volksbäder" veröffentlicht hatte. Seine Kernthese war: wer sich und seine Kleidung regelmässig gründlich mit Wasser und Seife säubert, lebt gesünder. Damals dachte er allerdings noch nicht an die schmucken Badepaläste, die in den nächsten Jahrzehnten gebaut werden sollten. Da nämlich ein Schwimmbad Baugrund, reichlich Wasser und Energie kostete, plante er zunächst eine Nummer kleiner: Dusch-Anstalten - gleicher Effekt mit weniger Aufwand!
Aber nicht nur Oskar Lassar trommelte für mehr Hygiene im Alltag - die schlechten Lebens- und Wohnbedingungen der Arbeiter waren auch anderen Bildungs- und Besitzbürgern Mahnung und Aufforderung zugleich.
So gründete sich 1902 die "Deutsche Gesellschaft für Volksbäder": als Dachverband führte sie bereits bestehende Vereine zusammen und war ein mächtiges Sprachrohr. Von nun an nahm der Bau von Badeanstalten in Deutschland Fahrt auf!
Hatte Lassar anfangs noch die flächendeckende Errichtung von Dusch-Bädern propagiert, gehörte nun die repräsentativ gestaltete Badeanstalt mit Bassin zum erklärten Ziel jeder Stadt. Zwar gab es hier auch Dusch- und Wannenbäder, meist auch eine Wäscherei - das Herzstück war jedoch das Schwimmbecken.

Und was war noch mal das Gesunde am regelmäßigen Baden?
"Die Hauttätigkeit wird reger, Lungen und Nieren erfahren Entlastung, der Appetit hebt sich und die Athmosphäre erlebt Wandlung"...

(O.Lassar in: Veröffentl. der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder,H.4/1908)